...

Bibel-App öffnen ...

... ...

Offline-Betrieb einrichten ...

Fragen und Antworten ...

K-Bibel.de ist im Jahr 2020 entstanden als eine Webseite für kath. Bibeln. Die meisten integrierten Bibeln sind gemeinfrei. Für die Henne-Rösch Bibel 1932-35, die erst 2040 gemeinfrei wird, liegt eine Genehmigung des Kapuziner-Ordens vor, um sie zu veröffentlichen.

 In Bibel-App integriert:
  • Allioli 1839
  • Allioli-Arndt 1914
  • Henne-Rösch 1932-35
  • Keppler 1950
  • Volksbibel 2000
  • Clementine Vulgata
  • Douay-Rheims 1752
 Links zu Online-Bibeln:
  • Einheitsübersetzung 2016
  • Einheitsübersetzung 1980
  • Nova Vulgata
  • Novum Test. Graece,
    Nestle-Aland 28. Auflage
  • Septuaginta
  • Biblia Hebraica Stuttgartensia
  • Interlinearübersetzung
 historische Bibeln:
  • Evangelienharmonie
    St. Gallen 830
  • Beheim Evangelienb. 1343
  • Augsburger NT 1350
  • Wenzelsbibel AT 1390
  • Ottheinrich NT 1425
  • Mentelin-Bibel 1466 u. v. m.
  • jeweils Teildigitalisierungen
Benutzt wird die Bibel-App laut Google Analytics von mehr als 3500 Nutzern (Stand 02/2025).
Im Jahr 2025 wurde K-Bibel im Google Play Store als App veröffentlicht. Sie ist jedoch keine native Android-App. Mehr dazu in der nächsten Frage.

Nein. K-Bibel kann zwar über den Google Play Store bezogen werden, jedoch wird die App tatsächlich im Browser ausgeführt. Vorzugsweise in Google Chrome. Ein Offline-Betrieb ist aber möglich. Mehr dazu in der nächsten Frage.

K-Bibel wird im Browser ausgeführt. Moderne Browser bieten über das Feature Service Worker (⇐ Wikipedia-Link) die Möglichkeit, eine ganze Domain lokal im Browser-Cache zu speichern und so Webseiten Offline verfügbar zu machen. Diese Technik trägt den Namen Progressive Web App (PWA).

Bei professionellen PWAs werden die Dateien automatisch im Hintergrund heruntergeladen. Aber K-Bibel ist eine kostenlose App mit sehr begrenzter Manpower und haben Sie bitte Verständnis, dass Sie den Download der Dateien manuell anstoßen müssen.

Sobald die Dateien heruntergeladen sind und die Installation aktiviert ist (blau markiert), werden zur Anzeige der Bibeltexte nur mehr Dateien lokal aus einem gesonderten Browser-Cache geholt. Ein Zugriff auf das Netzwerk erfolgt nicht mehr. Eine Ausnahme bilden die Seitenansichten der Bibeln: 2,4 GB umfassen die Bilddateien der Seitenansicht und würden dann auch lokal soviel Platz beanspruchen. Für dieses Feature werden die Bilddateien weiterhin aus dem Internet nachgeladen.

K-Bibel wird in den Ursprungszustand versetzt. Alle Installationen werden gelöscht. Ein Offline-Betrieb ist nicht mehr möglich, bevor nicht erneut eine Installation vom Server heruntergeladen wird und in einem gesonderten Browser-Cache gespeichert wird.

Browser-Bez. 1: -
Browser-Bez. 2: -
Betriebssystem: -
Mobile: -
UserAgent Property:
Netzwerk-Typ:
Background-Fetch Feature:
Installer Version: